Die Essenz der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine über 2000 Jahre alte naturheilkundliche Erfahrungsmedizin, deren Wurzeln in Asien liegen. Die Behandlungsformen der TCM sind Akupunktur, Arzneimittellehre, Diätetik, Qi Gong (Meditations- & Bewegungstherapie) sowie Tuina (manuelle Therapie, Massage) - diese sind auch bekannt als die 5 Säulen der TCM. Den Therapieformen der TCM liegen die selben theoretischen Überlegungen zu Grunde. Zwei der wichtigsten Basiskonzepte sind die Yin-Yang-Theorie sowie die Lehre der 5 Elemente.
Yin & Yang sind zwei Gegensätze, die sich gegenseitig beeinflussen, ergänzen & vervollständigen. Yin & Yang sind voneinander abhängig & gleichen einander aus. Die chinesischen Schriftzeichen für Yin & Yang beziehen sich auf die Sonnen- & Schattenseite eines Hügels. Yin bezeichnet die Schattenseite, Yang die Sonnenseite. Es gibt kein Yin ohne Yang, so auch keinen Schatten ohne Sonne & keinen Tag ohne Nacht.
Die Lehre der 5 Elemente - Holz, Feuer, Erde, Metall & Wasser - ist unmittelbar aus der Natur abgeleitet. Die Elemente haben einen fördernden, kontrollierenden oder auch zerstörenden Einfluss aufeinander. Die 5 Wandlungsphasen lassen sich auf andere Phänomene übertragen, so z.B. auf unseren Körper, auf unsere Emotionen & Sinnesempfindungen. So lassen sich auch physiologische Beziehungen sowie pathologische Veränderungen im menschlichen Körper mit Hilfe der 5 Elemente erklären & behandeln.
In der TCM werden Patienten ganzheitlich betrachtet, es werden körperliche sowie seelische Aspekte berücksichtigt. Damit werden nicht nur die Symptome sondern auch deren Ursache behandelt. Sind Yin & Yang sowie die 5 Elemente im Gleichgewicht, bedeutet dies Gesundheit. Ungleichgewichte zeigen sich in Beschwerden, Krankheiten oder psychologischen Auffälligkeiten. Das Ziel der TCM ist die Ungleichgewichte zu erkennen & auszugleichen um bei Beschwerden unterstützend zu wirken.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Anwendungsbereiche der TCM
Durch die ausgleichende Wirkung der TCM lassen sich sehr viele Krankheitsbilder behandeln. Die nachfolgende Liste zeigt eine Auswahl von Beschwerden und Erkrankungen, die mit TCM gelindert werden können. Eine TCM-Behandlung lässt sich ideal mit schulmedizinischen Ansätzen kombinieren, um ein umfassendes Gleichgewicht in Ihrem Körper zu fördern.
Frauenheilkunde
Zyklusabhängige Beschwerden (PMS)
Unregelmässige Menstruation
Kinderwunsch
Schwangerschaft & Geburt
Postnatale Depression
Klimakterische Beschwerden (Menopause)
Verdauungsbeschwerden
Blähungen
Übelkeit & Erbrechen
Diarrhö (Durchfall)
Obstipation (Verstopfung)
Sodbrennen
Reizdarm
Immunsystem
Infektanfälligkeit
Stärkung des Immunsystems
Erhaltung der Gesundheit
Allergien
Sinnesorgane
Halsschmerzen
Schnupfen
Tinnitus
Schwerhörigkeit
Schmerzen & Bewegungseinschränkungen
Akute & chronische Schmerzen
Muskel- & Gelenkbeschwerden
Lumbago (Hexenschuss)
Tennisellbogen
Schulter-Syndrom
Kopfschmerzen & Migräne
Harnsystem
Blasenentzündung
Reizblase
schmerzhaftes Wasserlösen
Harninkontinenz
Prostatahyperplasie
Allergien
Heuschnupfen
Nahrungsmittelallergien
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Asthma
Atemwegserkrankungen, Herz & Kreislauf
Husten
Asthma
Hypotonie
Hypertonie
Schwindel
Hauterkrankungen
Akne
Nesselfieber
Gürtelrose
Fieberbläschen
Schuppenflechte
Narbenbehandlung
Psychologie
Schlaflosigkeit
Depression
Angststörung
Essstörung
Suchterkrankung